Die ganze Welt der Frucht
Von A wie Ananas bis Z wie Zitronenmelisse
Das Fruchtlexikon von Greenyard Fresh beantwortet Ihre Fragen rund um Obst und Gemüse.
Babaco
Der Babaco traut man einen ähnlichen Siegeszug wie der Kiwi zu. Die Babaco ist die Frucht eines kleinen, einstämmigen, bis 3 m hohen, problemlos zu kultivierenden Strauches oder Baumes.
mehr erfahrenBabyananas
Die Frucht der Ananaspflanze ist die aus der Mitte der Blattrosette austreibende, fleischig werdende Blütenachse, die sich zu einer 1-4 kg schweren, schuppigen Frucht entwickelt.
mehr erfahrenBanane
Die Bananenstaude kann 3-6 Meter hoch werden, mit einer Blattkrone von bis zu 7 Metern Durchmesser. Die Banane wird grün geerntet, dann verschifft und erst in Reifekammern des Importlandes gereift.
mehr erfahrenBasilikum
Basilikum ist eine löffelblättrige Gewürz-, Heil- und Zierpflanze. Ihr Geruch und Aroma wird vielseitig beschrieben: kräftig, scharf-süß, streng, pfeffrig-feurig, würzig und appetitanregend.
mehr erfahrenBatate
Bataten oder Süßkartoffeln sind ausdauernde, auf dem Boden buschig dahinkriechende Pflanzen, deren fleischige Wurzelstöcke sich zu kartoffelartigen Knollen verdicken.
mehr erfahrenBatavia
Batavia-Salat ist ein neuerer, in Frankreich entstandener Eissalat-Typ. Der in Form und Größe vielfältige Batavia-Salat vereinigt Eigenschaften des Kopf- und des Eissalates.
mehr erfahrenBaumtomate
Die Tamarillo, auch Baumtomate genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, sie ist also eine nahe Verwandte unserer Tomate und Kartoffel.
mehr erfahrenBeifuß
Beifuß, botanisch ein Verwandter des Wermuts, ist ein bis 2 m hoch werdendes Gewächs mit oberseits kahlen, auf der Unterseite filzig, weiß-silbrigen Blättern und Blütenrispen mit gelblichen bis rotbraunen behaarten Blüten.
mehr erfahrenBirne
Wie der Apfel zählt die Birne zum Kernobst. Man unterscheidet Sortengruppen wie Butterbirnen (saftig, schmelzendes Fruchtfleisch), Bergamotten (rundliche Form), Flaschen- (länglich), Apotheker- (unregelmäßig, schmelzend), Schmalzbirnen und andere.
mehr erfahrenBleichsellerie
Im Gegensatz zum Knollensellerie bildet der Bleichsellerie nur schwach angedeutete Knollen aus. Die Pflanze wird 60-70 cm hoch. Die bis zu 4 cm breit werdenden zarten Blattstiele oder Blattscheiden sind weiß, gelblich, mitunter auch rot oder violett gestr
mehr erfahrenBlumenkohl
Der Blumenkohl ist ein fleischig verdickter, nicht voll entwickelter Blütenstand. Er ist geschlossen und weiß bis gelblich (Hüllblätter schützen vor Sonne), aber auch mit gestutztem Blattwerk erhältlich.
mehr erfahrenBohnen
Unterschieden werden die Busch- und Stangenbohne. Während sich die Buschbohne buschartig entfaltet und kurze und kräftige Stängel besitzt, benötigt die Stangenbohne eine Stütze und besitzt lange und dünne Stängel. Sowohl Busch- als auch Stangenbohnen sind
mehr erfahrenBohnenkraut
Bohnenkraut ist ein bis 50 cm hoch werdendes Kraut. Seine verzweigten Stengel sind leicht mit Flaum besetzt. Die kurzgestielten Blätter sind sehr schmal, lanzettähnlich.
mehr erfahrenBrokkoli
Der Brokkoli oder Spargelkohl ist der feine Verwandte des Blumenkohls. Der Blütenstand wächst jedoch nicht wie beim Blumenkohl zu einem einheitlich geschlossenen Kopf zusammen.
mehr erfahrenBrombeere
Brombeeren wachsen an 1,5-2 m hohen, stacheligen oder stachellosen Halbsträuchern, die ab Mitte Mai bis August blühen. Von Juli bis zu den ersten Frösten tragen sie ihre saftigen, süß-säuerlichen Beeren.
mehr erfahrenBrunnenkresse
Die Brunnenkresse ist eine krautige, ausdauernde Wasserpflanze. Ihre bis zu 60 cm langen Sprossen kriechen am Grunde des Gewässers entlang.
mehr erfahren